Waldpädagogiktage für Kinder und Jugendliche
„Frau Kristina, vallah. Das ist voll krass! Ich schwöre.“
So drückt ein 12- jähriges syrisches Mädchen ihre Freude und Begeisterung nach drei ereignisreichen und abenteuerlichen Nachmittagen im Wald im Taubental aus.
Eine Gruppe von 11 Kindern im Alter von 11 bis 15 Jahren und der erfahrene Waldpädagoge Oliver Eyth mit dem Waldmobil Ostalb / Schwäbischer Wald trafen sich im Taubental um den Wald für sich zu entdecken. Sie wurden begleitet vom mogly-Team der AJO e.V..
Der erste Tag stand unter dem Motto gemeinsam Hindernisse und Hürden überwinden, sei es über eine hohe Mauer zu steigen, einen breiten Bachlauf zu überqueren ohne die teuren Sneaker dreckig zu machen und sein „Cep-Telefoni“ (Smartphone) ins Wasser fallen zu lassen.
„Der Wald ist vielen Kindern und Jugendlichen heute leider fremd.“ stellt Wolf Noack, vom Netzwerk Waldpädagogik Ostalb fest. „Etwas Fremdes kennenzulernen kann jedoch unglaublich spannend sein und Freude bereiten – das trifft nicht nur für den Wald zu, sondern auch für Menschen. Beim Mogly-Projekt in Schwäbisch Gmünd haben wir beides gesehen: eine Gruppe von Kindern, die viel Spaß und tolle Erlebnisse im Wald hatte und außerdem sind sie in den drei Tagen zu einem Team zusammengewachsen.“
So ist auch der Eindruck von Oliver Eyth: “ Die einzelnen Kinder als Individuum sind zu einer echten Gemeinschaft geworden, egal ob Junge oder Mädchen, 11 oder 15 Jahre, Syrer oder Türke, reich oder arm. Selbst der Regen am Schluss war den Kindern total egal. Hauptsache sie sind zusammen. Toll“.
Am zweiten Tag konnten die Kinder gleich loslegen, Baumstämme und Äste sammeln, sägen und das Grundgerüst für die Hütte gemeinsam aufstellen. So lernten sie unter Anleitung von Oliver Eyth mit Materialien aus dem Wald kreativ zu sein, mit Werkzeug umzugehen, Seile zu spannen, Feuer zu machen und selbst etwas zu erschaffen.
Voller Tatkraft und Motivation haben die Kinder am dritten Tag ihre Hütte fertiggestellt. Als Belohnung und krönenden Abschluss gab es für alle ein großes Grillfest mit Stockbrot, Kebab, Würstchen und gebackene Kartoffeln.
Die Waldaktionen sind Teil des Projektes „mogly“ der Aktion Jugendberufshilfe in Ostwürttemberg (AJO e.V.) in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. und dem Geschäftsbereich Wald und Forstwirtschaft im Landratsamt Ostalbkreis.
Weitere Waldpädagogiktage finden in Aalen, Heidenheim und Stuttgart statt.

