MiAA

MiAA

Das Projekt

Mit der REACT-EU-Initiative stellt die Europäische Union zusätzliche Mittel zur Verfügung, um die Folgen der COVID-19-Pandemie abzumildern. Diese zusätzlichen Mittel sollen vor allem die durch die Corona-Krise besonders benachteiligten Menschen unterstützen.

In MiAA werden Mütter beraten, wie sie unter den aktuellen Pandemiebedingungen Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden können mit dem Ziel, Teilhabe, Beschäftigung und wirtschaftliche Eigenständigkeit zu erreichen. Dieses Angebot gibt es in den Landkreisen Ostalbkreis und Heidenheim.

MiAA ist eine erste Anlaufstelle für eine unverbindliche Beratung. Nach dem Erstgespräch, dem Profiling und einer Orientierung verweisen wir die Frauen an weiterführende Angebote, andere Projekte und Maßnahmen und stellen Möglichkeiten zur Qualifizierung vor.

Unser Angebot

Sie sind Mutter von einem oder mehreren Kindern und wollen wieder zurück auf den Arbeitsmarkt?

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Organisation der Kinderbetreuung und bei allen Fragen rund um Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Neben der Erarbeitung beruflicher Perspektiven und der Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen organisieren wir für Sie Praktika und stellen Ihnen verschiedene Berufsfelder vor. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zurück in den Beruf und stehen Ihnen zur Seite, bis Sie sich sicher fühlen.

In Workshops diskutieren wir unter fachlicher Anleitung über die Themen, die Sie bewegen.

Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenfrei.

Der Nutzen

Die Mütter werden unterstützt bei der Organisation einer verlässlichen Kinderbetreuung, bei der Erhöhung ihrer Mobilität und bei der Entwicklung ihrer persönlichen Perspektiven.

Im Hinblick auf die Mehrfachbelastung durch Corona – Homeschooling, fehlende Technik, fehlendes Know-how, verstärkte Isolation, fehlender Freiraum, Wegfall von Freizeitmöglichkeiten u.v.m. – werden die Ressourcen gestärkt durch einen durchgängigen Empowermentansatz und eine kontinuierliche sozialpädagogische und sozialintegrative Betreuung.

Unsere Projektpartner

AnsprechpartnerInnen

Tarla B. Naffin (Projektleitung)
Aalen
+49 151 12658772
naffin@ajoev.de

Cornelia Reure (Projektleitung)
Aalen
+49 152 29020794
reure@ajoev.de

 

Flyer „Aalen“ zum Download

Flyer „Heidenheim“ zum Download

Flyer „Schwäbisch Gmünd“ zum Download