Nicht erst seit die Corona-Pandemie Kinder ins Home-Schooling gezwungen hat, ist es für alleinerziehende Frauen besonders schwer, am Arbeitsmarkt teil zu haben und finanziell auf eigenen Füßen zu stehen. Oftmals fehlt es am stabilen persönlichen Umfeld oder behindern gesundheitliche Einschränkungen, zusätzlich zur Verantwortung für die Kinder, die Chancen für eine Arbeitsaufnahme. Hier setzt das Gemeinschaftsprojekt Courage 2.0 der Aktion Jugendberufshilfe Ostwürttemberg e.V. (AJO) und des Jobcenters Ostalbkreis an: „Mit individueller und professioneller Unterstützung bringen wir die Frauen und Kinder durch die Pandemie. Wir finden gemeinsam Lösungen mit dem Ziel, die Lebenssituation zu stabilisieren und mit Mut (courage) und Zuversicht wieder nach vorne zu schauen.“ beschreibt Petra Walter die Arbeit ihres Teams. „Mit unserer Spende ermöglichen wir konkret die psychologische Begleitung der Frauen und schließen damit eine Finanzierungslücke“ begründet Christina Faber die erneute Förderung des regionalen Projekts durch den Serviceclub berufstätiger Frauen, Soroptimist International (SI) Ellwangen.
